Alkoholfreies Bier wird immer beliebter

Kaum vorstellbar – aber seit Jahren sinkt der Bierkonsum in Deutschland und alkoholfreies Bier wird immer beliebter. Laut Statistik ist jeder 15. Liter Bier, der in Deutschland hergestellt wird, alkoholfrei. Alleine in Deutschland stehen für Freunde des alkoholfreien Biers mehr als 400 verschiedene Marken zur Verfügung. Mit großem Abstand dominieren im alkoholfreien Bereich die Sorten Pils und Weizen, bevor nach größerer Lücke Radler, Craftbier und Biermischgetränke folgen.

Peinlich war gestern

Vor nicht allzu langer Zeit galt die alkoholfreien Alternative als „Mädchenbier“ oder man konnte sich Sprüche wie „Das ist doch kein richtiges Bier“ anhören. Heute fände es nur einer von zehn Deutschen peinlich, ein alkoholfreies Bier zu trinken. Laut Mintel-Studie schätzt besonders die jüngere Generation die Vorteile von alkoholfreiem Bier. 31 Prozent der 18- bis 24-jährigen Deutschen gaben an, dass ihnen „leichtes Bier“ mit einem Alkoholgehalt unter 3,5 Prozent genauso gut schmeckt wie klassisches Bier.  Das alkoholfreie Bier ist also gesellschaftsfähig geworden. https://de.mintel.com/pressestelle/ueber-einem-viertel-der-deutschen-konsumenten-schmeckt-alkoholfreies-bier-so-gut-wie-normales-bier

Die Krux mit dem Begriff „alkoholfrei“

Verbraucherschützer beklagten in der Vergangenheit häufig den laxen Umgang mit dem Begriff „alkoholfrei“. Dieser ist nämlich auch dann zulässig, wenn wenig Restalkohol im Bier vorhanden ist. Das deutsche Lebensmittelrecht erlaubt die Nutzung des Begriffes alkoholfrei, wenn maximal 0,5 Volumenprozente Restalkohol im Bier verbleiben.

Daher gab es in der Vergangenheit oftmals juristische Auseinandersetzungen zwischen Bierbrauern und Verbraucherschützern. Diese forderten, den Begriff alkoholfrei durch „alkoholarm“ oder „mit wenig Alkohol“ zu ersetzen.

Inzwischen weisen viele Brauer freiwillig auf den enthaltenen Restalkohol hin. Einige Brauereien haben es durch optimierte Brauprozesse hingegen geschafft, dass tatsächlich keinerlei Restalkohol enthalten ist und das alkoholfreie mit 0,0% tatsächlich diese Bezeichnung verdient.

Alkoholfreies Bier und trotzdem eine Alkoholfahne?

Die gute Nachricht für Autofahrer ist, das alkoholfreies Bier trotz des meist enthaltenen Restalkohols kaum den Blutalkoholspiegel erhöht und wenn überhaupt, dann nur minimal. Hierzu gab es eine Testreihe mit alkoholfreien Bier. Um tatsächlich von alkoholfreien Bier fahruntauglich im rechtlichen Sinne zu werden, müssten unrealistisch große Mengen innerhalb kürzester Zeit getrunken werden.

Allerdings warnen Suchtmediziner davor, dass Schwangere, Alkoholkranke und Kinder auf den Konsum von alkoholfreien Bieren verzichten sollten. Hier ist weniger der enthaltene Restalkohol das Problem, sondern die Versuchung und die Gewöhnung an das Getränk und somit eine Gefährdung, später tatsächlich alkoholkrank zu werden.

Die vielen positiven Aspekte von alkoholfreien Bier sind mehr als beachtlich. Das soll allerdings nicht darüber hinweg täuschen, dass man vom „falschen“ Bier eine ähnlich starke Bierfahne bekommt, wie vom „echten“ Bier. Blöd nur, dass beispielsweise die Polizei bei der allgemeinen Verkehrskontrolle nicht unterscheiden kann zwischen echter und falscher Bierfahne. Das Missverständnis löst sich zwar sehr schnell wieder, wenn der Atemalkoholgehalt mittels Messgerätes ermittelt wird, dennoch schrillen bei den Beamten erst einmal die Alarmglocken.

Wer die Bierfahne nach dem Genuss eines oder mehrerer alkoholfreier Biere vollständig beseitigen möchte, braucht ST. SIN N°1. So schnell und zuverlässig wirkt kein anderes Mittelchen gegen die Alkoholfahne. Einfach das Bonbon zerkauen, den Inhalt gründlich im Mund verteilen und alles herunterschlucken. Bereits nach 30 Sekunden ist die Fahne vom alkoholfreien Bier verschwunden. Probiere es aus! https://st-sin.de/kategorie/no1/